Skip to content
Menu
Natur- und Landschaftsschutzverein Süderstapel e.V.
  • Datenschutz
Natur- und Landschaftsschutzverein Süderstapel e.V.

Bäume – Freunde im Klimawandel

Posted on 30. November 20211. Dezember 2021

Text: Karin Wiedemann, Fotos: David Resch

Eines Kalenders bedarf es nicht: regelmäßig ab 1. Oktober kreischen die Motorsägen – auch im Erholungsort Süderstapel. Die Baumfäller sind am Werk. Sie machen alles schier. Nicht immer ist der Baum krank, nicht immer droht er zur Gefahr zu werden. Das Laub im Herbst. Eicheln des 80 jährigen Eichenbaumes auf dem Carport. Fragt man nach dem Grund: Laubfall, Schatten, Sichtbehinderung. Unbeachtet bleibt, dass auch ohne Baumschutzsatzung, wie sie in den meisten Orten selbstverständlich ist, schon das Naturschutzgesetz dem Abholzen Grenzen setzt.

Nach § 44 BundesnaturschutzG (BNatSchG) ist es bei allen Gehölzarbeiten verboten, Vogelbruten oder Quartiere von Fledermäusen zu stören oder sogar zu zerstören. Baumhöhlen, die von Vögeln oder Fledermäusen genutzt werden, sind ganzjährig geschützt und müssen erhalten bleiben. Grundsätzlich ganzjährig verboten ist auch der Eingriff in Natur und Landschaft durch die Fällung von landschaftsbild- und ortsbildprägenden Einzelbäumen und Baumgruppen sowie von Bäumen mit besonderer Funktion für den Naturhaushalt.

Wie oft werden diese Regeln missachtet. Manchmal gewinnt man fast den Eindruck, Bäume seien ein Feindbild – bedrohlich, störend. Tatsächlich aber haben wir allen Grund, den Wert der Gehölze in Garten und Landschaft wertzuschätzen.

Ohne die Fähigkeit der Pflanzen und im Besonderen der Bäume gäbe es kein Leben auf der Erde. Bäume produzieren in großer Menge den für uns lebenswichtigen Sauerstoff, den sie mit Hilfe des Sonnenlichts aus dem Kohlendioxyd (CO2) der Luft herstellen, dem Treibhausgas, das die Erderwärmung antreibt und dessen Ausstoß wir dringend reduzieren müssen. Ein Baum von rund 20 Metern Höhe lässt mit circa 10.000 Liter Sauerstoff am Tag 5 bis 10 Menschen atmen. Bäume haben die Fähigkeit, Kohlenstoffe zu binden und verzögern damit den Klimawandel. Sie verwandeln Kohlendioxyd in organische Materialen – in Holz. Eine Tonne CO2 verbraucht der Baum, um einen Kubikmeter Holz herzustellen, die dann nicht mehr zur Erderwärmung beitragen kann.

Waldohreule im Holunder
Waldohreule im Holunder

Bäume können noch mehr. Ihre Blätter filtern Stäube und Partikel aus der Luft. Regnet es, nimmt das Wasser den gesammelten Staub mit in den Boden und entfernt ihn dauerhaft aus der Luft. Bäume sind ein natürlicher Sonnenschutz – willkommen in heißen Sommern, in denen sie Schatten spenden. Ein großer Baum kann bis zu 500 Liter Wasser am Tag verdunsten und damit die gefühlte Temperatur um 10 bis 15 Grad senken.

Jeder freut sich über muntere Vogelstimmen und die gefiederten Sänger. Wie sie leben in Deutschland 6-7000 Tierarten auf Bäumen. Dort finden sie Nistplätze, Nahrung, Lebensraum und Schutz. Blätter, Nadeln und Knospen sind eine lebenswichtige Grundlage für Wildtiere. Blüten der Bäume spenden Insekten Nahrung. Wer kennt nicht das gewaltige Summe unter blühenden Linden. Früchte, Nüsse, Beere und Samen der Bäume sind in Herbst und Winter eine wichtige Nahrungsquelle, mit den Blüten des Efeus an alten Bäumen gibt es eine letzte Nahrungsquelle für Wildbienen und Co.

Und natürlich: Das Holz der Bäume ist auch als Rohstoff wertzuschätzen: Verarbeitet zu Häusern, Möbeln, Brücken, Schiffen, Hausrat, Musikinstrumenten schenken Bäume uns seit Menschengedenken Nutzen. Der Hausbau mit Holz vermeidet den immensen Energieverbrauch bei der Herstellung von Beton oder Stahl und den dabei erfolgenden Ausstoß an erderwärmenden Gasen. Anders als beim schnöden Verbrennen der gefällten Bäume bleibt das vom Baum gespeicherte CO2 gebunden, Verbrennen setzt es frei.

Bäume sind unsere Freunde im Klimawandel – wer sonst?

Suche

Anstehende Termine:

  • Mi.
    14
    Mai
    2025

    Vögel mit BirdNet am Radweg Stapel-Erfde bestimmen

    18.30 UhrTreffpunkt: Süderstapel, Ohlsenhaus, dann gemeinsame Radtour
  • So.
    18
    Mai
    2025

    Beobachtung der Vogelkolonie am Eidersperrwerk

    9.30 UhrTreffpunkt: Stapel, Ohlsenhaus, dann gemeinsame Autofahrt
  • Mi.
    21
    Mai
    2025

    Arnika im Rebhuhn-Revier, wo gibt es das noch?

    18.30 UhrTreffpunkt: Ohlsenhaus Stapel, dann gemeinsame Radtour ins Gebiet
Zeige alle Termine

Unsere Artikel

  • Veranstaltungen, Wanderungen & Exkursionen
  • Der Verein
  • Wie groß ist die Igelpopulation in Stapel?
  • Streuobstwiese ‚Knöll‘ in Stapel
  • Kitzrettung
  • Bäume – Freunde im Klimawandel
  • Lasst unsere Bäume leben!
  • Wie zählt man Zwergfledermäuse?
  • Fledermäuse hören & sehen
  • Bildergalerie


Natur- und Landschaftsschutzverein Süderstapel e.V.
Hans-Gerhard Dierks
Groß-Steeder-Weg 16
25879 Stapel
hans-gerhard-dierks@t-online.de

 

Mit Dank an den Förderverein
„Landschaft Stapelholm e.V. – Verein zur Förderung von Landschaft, Dorf und Kultur“, der es uns ermöglicht, unsere Internetseiten auf seiner Domain zu veröffentlichen.

zum Förderverein Landschaft Stapelholm e.V.

©  2025  Natur- und Landschaftsschutzverein Süderstapel e.V.
Menu
Natur- und Landschaftsschutzverein Süderstapel e.V.
  • Datenschutz
  • Beenden
    ✛ Präferenz für alle Dienste
    ✓ Alle erlauben
    Wenn Sie diese Dienste nutzen, erlauben Sie deren 'Cookies' und Tracking-Funktionen, die zu ihrer ordnungsgemäßen Funktion notwendig sind.
    ✛ Essenziell
    Hierbei handelt es sich um technisch notwendige Cookies.
    Allgemeine Cookies
    Datenschutzbedingungen / Cookies angezeigen
    Zur offiziellen Webseite
    ✛ Anzeigen Netzwerke
    Anzeigen Netzwerke können mit dem Verkauf von Werbeplatzierungen auf der Seite Einnahmen erhalten.
    ✛ Besucher Zähldienste
    Die verwendeten Besucher Zähldienste generieren Statistiken die dabei helfen, die Seite zu verbessern.
    ✛ APIs
    APIs werden benutzt um Skripte zu laden, wie: Geolokalisation, Suchmaschinen, Übersetzungen, ...
    ✛ Kommentare
    Kommentar Manager erleichtern die Organisation von Kommentaren und helfen dabei Spam zu verhindern.
    ✛ Soziale Netzwerke
    Soziale Netzwerke können die Benutzbarkeit der Seite verbessern und ihren Bekanntheitsgrad erhöhen.
    ✛ Support
    Support Dienste erlauben es die Urheber der Seite zu kontaktieren und sie zu verbessern.
    ✛ Videos
    Video Platformen erlauben Videoinhalte einzublenden und die Sichtbarkeit der Seite zu erhöhen.
    ✛ Andere
    Dienste zum Anzeigen von Web-Inhalten.

    Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.

    ✓ Akzeptieren Auswahl speichern
    Personalisieren
    Datenschutzbedingungen
    0
    Beenden
    0 cookie
    -