Skip to content
Menu
Natur- und Landschaftsschutzverein Süderstapel e.V.
  • Datenschutz
Natur- und Landschaftsschutzverein Süderstapel e.V.

Stapelholmer Fledermaustagebuch 2015

Posted on 2. November 201931. Januar 2020

von Hans-Gerhard Dierks, Stapel

Mai

107 Fledermaushöhlen wurden mit jungen Helfern aus Süderstapel, Bergenhusen und Wohlde in ganz Stapelholm aufgehängt. Ein großes Dankeschön an den Kreis Schleswig-Flensburg als Sponsor sowie an die Grundbesitzer und den Eider-Verband wegen der Genehmigungen, die gerne erteilt wurden.

Fledermausnistkästen
Nistkästen aufhängen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Verteilung der Fledermaushöhlen zeigt folgende Karte, der Antrag des Fördervereins an die Naturschutzbehörde Schleswig-Flensburg ist hier nachzulesen. Die Kästen sollen 2016 umfassend auf Belegung kontrolliert werden. Ziel ist es, die Fledermausarten für Stapelholm zu erfassen und Wohnraum vorzuhalten.

Fledermaushoehlen
Verteilung der Nistkäten 2015
(Kartegrundlage: Landesvermessungsamt SH)
Detektoren

5+2 Fledermausdetektoren SSF-Bat2 konnten mit Geldern der Bingo!-Projektförderung und des Naturschutzvereins Süderstapel angeschafft werden. Dafür ein herzliches Dankeschön!

 

 

 

 

Juni/Juli/August

Über ein Dutzend Fledermausfans aus fast allen Stapelholmer Dörfern konnten an den Detektoren geschult werden; die Schulung wird 2016 fortgesetzt. Die Kenntnisse sollen bei gemeinsamen Populationszählungen und der Erfassung des Balzgeschehens in den Dörfern genutzt werden.

Telekomhaus

In Süderstapel wurde im Juli eine sogenannte Wochenstube (d.h. ein Quartier zur Jungen-aufzucht) in dem Telekom-Vermittlungsgebäude entdeckt. 80 Zwergfledermausweibchen nutzten das Quartier bis Mitte August. Der morgendliche Anflug konnte gefilmt werden, leider ist die Aufnahmequalität eher gering. Synchron zu den Bildern hört man die vom Detektor umgesetzten/aufgezeichneten Rufe der Tiere. Die Fledermäuse sitzen offensichtlich unter den sog. Ortsgangziegeln und kriechen nicht weiter ins Innere des Gebäudes (Film in der rechten Spalte).

Für die Wasserfledermaus, den Großen Abendsegler und die Rauhaut-fledermaus wurden erste Verbreitungskarten angefertigt, die Verbreitung weiterer Arten wird durch die Höhlenkontrolle 2016 dokumentiert werden. Zwerg- und Breitflügelfledermaus leben in allen Stapelholmer Dörfern, sie wurden nicht extra kartiert.

Wasserfledermaus
Wasserfledermaus
(Kartegrundlage: Landesvermessungsamt SH)

 

Grosser_Abendsegler
Grosser Abendsegler
(Kartegrundlage: Landesvermessungsamt SH)

 

Rauhautfledermaus
Rauhautfledermaus
(Kartegrundlage: Landesvermessungsamt SH)

 

Mitte August/Ende September

Die Kartierung der Balzquartiere wurde ausgeweitet. So fanden in Drage und Bergenhusen 2015 erstmalig Kartierungen statt. In Süderstapel wurde die Erfassung der balzenden Zwergfledermäuse nach 2014 erneut durchgeführt. Es stellte sich für Süderstapel heraus, dass die Männchen zu 80-90% die Balzquartiere des Vorjahres belegten oder neue in unmittelbarer Nähe des alten Quartiers bezogen.

Fledermauserfassung

Die Kartierung wird grundsätzlich erst in den frühen Morgenstunden ab 3 Uhr durchgeführt, weil die Männchen dann fest in ihren Balzquartieren sitzen und permanent rufen. Die Erfassung sollte am besten per Fahrrad vorgenommen werden, um zu gewährleisten, dass bis zum Morgengrauen alle Straßen des Dorfes mit dem Detektor „abgescannt“ werden.

SuederstapelZwerg
Zwergfledermaus in Süderstapel
(Kartegrundlage: Landesvermessungsamt SH)

 

DrageZwerg
Zwergfledermaus in Drage
(Kartegrundlage: Landesvermessungsamt SH)

 

BghsZwerg
Zwergfledermaus in Bergenhusen
(Kartegrundlage: Landesvermessungsamt SH)

 

Zum Abschluss der Balzsaison wurden in Süderstapel zufällig auch noch zwei Balzquartiere der Rauhautfledermaus entdeckt. Die im Detektor für das Ohr quasi identischen Balzrufe von Zwerg- und Rauhautfledermaus kann man durch das Auszählen der Rufe/Minute unterscheiden. Die Rauhautfledermaus tickt deutlich langsamer, d.h. sie ruft im Sekundentakt, während die Zwergfledermaus in 10 Sekunden 14-15 mal ruft. Dieses Ergebnis unserer „Forschung“ ist deutschlandweit bislang noch nicht bekannt! In den Dörfern Norderstapel, Tielen und Seeth wurde ebenfalls das Balzgeschehen „belauscht“, aber nicht kartiert. 2016 wird hier die Arbeit fortgesetzt. Die Ortschaften Erfde und Friedrichstadt stellen wegen ihrer Größe eine Herausforderung dar, hier werden noch Helfer/Fledermausfans gesucht.

Suche

Anstehende Termine:

  • So.
    11
    Mai
    2025

    Blaukehlchen, Schafstelzen und Schilfrohrsänger am Wegesrand

    6 Uhr (morgens)Treffpunkt: Stapel, Ohlsenhaus, gemeinsame Anfahrt mit Pkw
  • Mi.
    14
    Mai
    2025

    Vögel mit BirdNet am Radweg Stapel-Erfde bestimmen

    18.30 UhrTreffpunkt: Süderstapel, Ohlsenhaus, dann gemeinsame Radtour
  • So.
    18
    Mai
    2025

    Beobachtung der Vogelkolonie am Eidersperrwerk

    9.30 UhrTreffpunkt: Stapel, Ohlsenhaus, dann gemeinsame Autofahrt
Zeige alle Termine

Unsere Artikel

  • Veranstaltungen, Wanderungen & Exkursionen
  • Der Verein
  • Wie groß ist die Igelpopulation in Stapel?
  • Streuobstwiese ‚Knöll‘ in Stapel
  • Kitzrettung
  • Bäume – Freunde im Klimawandel
  • Lasst unsere Bäume leben!
  • Wie zählt man Zwergfledermäuse?
  • Fledermäuse hören & sehen
  • Bildergalerie


Natur- und Landschaftsschutzverein Süderstapel e.V.
Hans-Gerhard Dierks
Groß-Steeder-Weg 16
25879 Stapel
hans-gerhard-dierks@t-online.de

 

Mit Dank an den Förderverein
„Landschaft Stapelholm e.V. – Verein zur Förderung von Landschaft, Dorf und Kultur“, der es uns ermöglicht, unsere Internetseiten auf seiner Domain zu veröffentlichen.

zum Förderverein Landschaft Stapelholm e.V.

©  2025  Natur- und Landschaftsschutzverein Süderstapel e.V.
Menu
Natur- und Landschaftsschutzverein Süderstapel e.V.
  • Datenschutz
  • Beenden
    ✛ Präferenz für alle Dienste
    ✓ Alle erlauben
    Wenn Sie diese Dienste nutzen, erlauben Sie deren 'Cookies' und Tracking-Funktionen, die zu ihrer ordnungsgemäßen Funktion notwendig sind.
    ✛ Essenziell
    Hierbei handelt es sich um technisch notwendige Cookies.
    Allgemeine Cookies
    Datenschutzbedingungen / Cookies angezeigen
    Zur offiziellen Webseite
    ✛ Anzeigen Netzwerke
    Anzeigen Netzwerke können mit dem Verkauf von Werbeplatzierungen auf der Seite Einnahmen erhalten.
    ✛ Besucher Zähldienste
    Die verwendeten Besucher Zähldienste generieren Statistiken die dabei helfen, die Seite zu verbessern.
    ✛ APIs
    APIs werden benutzt um Skripte zu laden, wie: Geolokalisation, Suchmaschinen, Übersetzungen, ...
    ✛ Kommentare
    Kommentar Manager erleichtern die Organisation von Kommentaren und helfen dabei Spam zu verhindern.
    ✛ Soziale Netzwerke
    Soziale Netzwerke können die Benutzbarkeit der Seite verbessern und ihren Bekanntheitsgrad erhöhen.
    ✛ Support
    Support Dienste erlauben es die Urheber der Seite zu kontaktieren und sie zu verbessern.
    ✛ Videos
    Video Platformen erlauben Videoinhalte einzublenden und die Sichtbarkeit der Seite zu erhöhen.
    ✛ Andere
    Dienste zum Anzeigen von Web-Inhalten.

    Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.

    ✓ Akzeptieren Auswahl speichern
    Personalisieren
    Datenschutzbedingungen
    0
    Beenden
    0 cookie
    -